Unser Unternehmen stellt ANPR-OCR-Kameras mit mehreren Algorithmen zur Videoanalyse (eingebettete Systeme) her:
Wir bieten diverse OCR-Produkte für den Bereich Parken und Zugangskontrolle sowie für den Bereich Verkehrsanalyse und Stadt- und Straßensicherheit.
Know-how, Forschung und Entwicklung (Algorithmen, Firmware und Software), Design und Produktion (Hardware) sind voll und ganz Made in Selea (Italien).
Nicht nur, weil unsere Konstruktionsabteilungen sich zur Verfügung stellen, um Lösungen zu entwickeln, die den unterschiedlichen Anforderungen gerecht werden und das Angebot unserer Kunden differenzieren, sondern auch und vor allem, weil wir uns darauf konzentrieren, Produkte zu entwickeln, die immer näher an den Nullwert herankommen, bezeichnen wir uns gerne als Geschäftspartner: keine Fehler, keine Überraschungen, keine Zeitverschwendung – keine Probleme.
Wir sind seit mehr als 20 Jahren auf dem Markt präsent und haben allein in Italien mehr als 15.000 OCR-Kennzeichen-Erkennungskameras installiert. Im Bereich Parken arbeiten wir mit Partnern wie Came, Honeywell, Hub Parking, Skidata, Siemens und Tyco zusammen. Die Vermarktung unserer Produkte erfolgt über Vertriebspartner.
.
PRODUKTE 100% MADE IN ITALIEN
PLANUNG: Kameras und elektronische Hardware-Schaltungen
ENTWICKLUNG: Software-Lösungen
F&E: Video- und KI-Analyse-Algorithmen HARDWARE- und SOFTWARE-ASSISTENZ ANPASSUNG VON LÖSUNGEN
INTEGRATION MIT DRITTLÖSUNGEN
Unser Credo lässt sich in einem Wort zusammenfassen: „Respekt"; ein Prinzip, das weitreichende Werte wie: Aufrichtigkeit, Loyalität und Transparenz umfasst. Aufrichtig in den Worten, die wir immer und in jedem Fall, unter allen Umständen aussprechen, erst recht für die technischen Daten, die auf unseren Produkten angegeben sind, denn wenn es leicht ist, sie auf Papier zu schreiben, ist es nicht so leicht, eine effektive Entsprechung in der Realität der Tatsachen zu finden. Wir sind unserem Vertriebsnetz gegenüber loyal, weil wir eine Geschäftspolitik nicht mögen, die die Einhaltung der getroffenen Vereinbarungen nicht fair garantiert und die geleistete Arbeit nicht wertschätzt. Fair gegenüber den anderen Marktteilnehmern in einer Perspektive des unvoreingenommenen Vergleichs, weil wir es für richtig halten, dass der Innovativste belohnt werden sollte und nicht der Gerissenste. Transparent, indem man seine Fehler zugibt und die Verantwortung dafür übernimmt, seine Grenzen und Mängel nicht versteckt, mit dem Ziel, einen authentischen Dialog mit dem Kunden zu aktivieren, der aus aktivem Zuhören besteht, um Produkte zu entwerfen, die für die Gesellschaft wirklich nützlich sind.